VERANSTALTUNGEN

Weiterbildung:
Zweite Fachkunde in Analytischer Psychotherapie (AP)

Das Institut ist eine nach dem Psychotherapeutengesetz staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für den Heilberuf des Psychologischen Psychotherapeuten.

Die Theorieausbildung findet vorwiegend in Andernach statt. Alle praktischen Teile können wohnortnah absolviert werden.

Wenn Sie noch Fragen haben, dann melden Sie sich bei uns. Die Unterlagen dazu entnehmen Sie den nachfolgenden Links.

Weiterbildung nach Weiterbildungsordnung der LandesPsychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz (WBO LPK RLP)

1. Weiterbildungsziel

Ziel der Weiterbildung ist die Erlangung der fachlichen Kompetenz in analytischer Psychotherapie nach Ableistung der vorgeschriebenen Weiterbildungszeit und Weiterbildungsinhalte sowie der Weiterbildungskurse.

2. Weiterbildungszeit und Bestandteile der Weiterbildung

2.1. Weiterbildungszeit
Die Weiterbildung dauert mindestens drei Jahre und erfolgt berufsbegleitend. 

2.2. Bestandteile der Weiterbildung
Die Weiterbildung besteht aus folgenden Bestandteilen:

3. Weiterbildungsinhalte

3.1. Theoretische Weiterbildung (mindestens 240 Stunden)
Die Weiterbildung erfolgt kontinuierlich und besteht aus den drei aufeinander bezogenen Teilen Lehranalyse, Vermittlung theoretischer Kenntnisse sowie Untersuchung und Behandlung. Die Theorie wird in Vorlesungen, Seminaren und Übungen vermittelt und erstreckt sich auf mindestens 240 Stunden.

3.2. Praktische Weiterbildung (mindestens 840 Stunden)
Psychoanalytische Behandlungen

    1. 20 kontinuierlich supervidierte und dokumentierte Erstuntersuchungen
    2. Die Teilnahme an Seminaren zur Untersuchungs- und Behandlungstechnik
    3. Mindestens 600 kontinuierlich supervidierte und dokumentierte psychoanalytische Behandlungsstunden, davon zwei psychoanalytische Behandlungen von mindestens je 240 Stunden Dauer oder drei Behandlungen von jeweils 160 Stunden Dauer. Eine der Behandlungen muss abgeschlossen sein
    4. Regelmäßige Teilnahme an einem begleitenden Fallseminar 

3.3. Supervision (mindestens 150 Stunden)
Mindestens 150 Stunden Einzelsupervision durch von der Kammer anerkannte Supervisoren. Die Supervision findet mindestens nach jeder vierten Behandlungsstunde statt.

3.4. Selbsterfahrung/Lehranalyse (mindestens 240 Stunden)
Die Selbsterfahrung soll möglichst die gesamte Weiterbildung begleiten und findet in Form einer Lehranalyse über mindestens 240 Stunden kontinuierlich mit drei Einzelsitzungen pro Woche statt.

3.5. Falldarstellung
Drei supervidierte Behandlungsfälle, davon ein abgeschlossener Fall und mindestens zwei mit 240 Stunden oder drei mit 160 Stunden. Ein Fall muss abgeschlossen sein.

4. Zeugnisse, Nachweise und Prüfungen 

Dem Antrag auf Anerkennung der Weiterbildung nach §10 der Weiterbildungsordnung sind beizufügen:

4.1. Zeugnisse und Bescheinigungen über die abgeleistete Weiterbildungszeit und Weiterbildungsinhalte entsprechend §9 der Weiterbildungsordnung 

4.2. Dokumentation von drei Falldarstellungen

 

Stand 4/2022

Theoretische Weiterbildung

Alle psychoanalytischen Seminare des Institutes sind über die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz zertifiziert. Ein Curriculum kann individuell zusammengestellt werden. Die theoretische Weiterbildung sollte folgende Inhalte umfassen: 

1. Theoretische Grundlagen der Psychoanalyse

  1. Psychoanalytische Entwicklungstheorie
  2. Psychoanalytische Persönlichkeitslehre
  3. Allgemeine und spezielle psychoanalytische Krankheitslehre somatopsychischer und psychotischer Störungsbilder
  4. Traumlehre
  5. Kulturtheorie und psychoanalytische Sozialpsychologie
  6. Theorie der psychoanalytischen Untersuchungs- und Behandlungstechnik
  7. Prognose-, Indikationsstellung und insbesondere Gesichtspunkte der Differentialindikation verschiedener Behandlungsverfahren und -methoden einschließlich präventiver und rehabilitativer Aspekte

 

2. Verfahren der Psychoanalyse

  1. Psychoanalytisches Erstinterview und Anamneseerhebung, Analyse von Übertragung, Gegenübertragung und Widerstand unter Nutzung regressiver Prozesse
  2. Diagnostik und Differentialdiagnostik zur Abgrenzung von Psychosen, Neurosen und körperlich begründbaren Störungen
  3. Psychoanalytische Gruppen-, Paar- und Familientherapie

 

 

Stand 4/2022

Verbindlicher Kostenplan der Weiterbildung AP (PDF)Anmeldeformular (PDF)Gesundheitserklärung (PDF)