Um was geht es?
Ziel ist, gegen zunehmende gesellschaftliche Spaltungsprozesse zu wirken und das Miteinander zu stärken. Die Arbeit in und mit Gruppen erschien uns als richtiger Ort, sich der Herausforderung zu stellen, eine Zukunft zu gestalten, in welcher man ein tiefes Verständnis von Vielfältigkeit und Unterschieden entwickelt.
Der internationale Summer Group Therapy Workshop „Upside down – down side up“ ist mit unterschiedlichen Dozierenden, unterschiedlichen Methoden und unterschiedlichen Teilnehmenden gestaltet, um die Vielfältigkeit abzubilden und die Chance zu bieten, aktiv in ein kreatives Miteinander zu kommen. Upside down – down side up steht zum einem für die Bereitschaft eines Perspektivwechsels als auch für das Verständnis, inwieweit sich bewusste und unbewusste Prozesse gegenseitig beeinflussen.
Wer und Was?
Es werden 5 unterschiedliche Workshops angeboten, die jeweils von einem/einer anderen Dozierenden geleitet werden
(Die gesamte Veranstaltung wird auf Englisch abgehalten, weitere Details siehe Anhang Flyer ISGW PDF):
- 01 The world of dreams
von Dr. Tamara Anbeh, Bonn, Deutschland (Englisch/Deutsch)
- 02 Coping with Ambiguous Loss and Frozen Grief
von Galit Itzhaki Draizin, Tell Aviv, Israel (Englisch)
- 03 Sociometry, Psychodrama, and Artistic Techniques
von Enrique Negueruela, Palencia, Spanien (Englisch)
- 04 Theatre of Spontaneity and Psychodrama
von LIC. Jorge Paz, Buenos Aires, Argentinien (Englisch)
- 05 Theatre of Oppressed
von Dr. Enrico Reo, Verona, Italien (Englisch)
Für Wen?
- Gruppentherapeut:innen
- Gruppenanalytiker:innen
- Psychotherapeut:innen
- Psychoanalytiker:innen
- Kinder- und Jugendpsychotherapeut:innen
- Psychotherapeut:innen in Ausbildung
Kosten?
- Early Bird Ticket
599,00€
bis 28.02.2025
- Regular Ticket
720,00€
ab 01.03.2025
Weitere Infos?
Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Website.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Silva Geisler unter s.geisler@rhein-eifel-institut.de
Flyer ISGW (PDF)
Ablaufplan (PDF)